media alt text

FACTORY KIT - Smart Factory SAP Integration

Viele Produktionsbetriebe arbeiten noch mit papierbasierten Fertigungsaufträgen und haben wenig Transparenz über ihre Abläufe. Fehlende oder veraltete Produktionsdaten erschweren eine effiziente Steuerung. Das führt zu hohen Kosten und einer langsamen Reaktionsfähigkeit auf Abweichungen. Das FACTORY KIT unterstützt Sie auf dem Weg zum intelligenten und vernetzten Unternehmen. Mit dem FACTORY KIT digitalisieren Sie Ihre Produktion und setzen Sie die digitale Fertigung mit SAP effizient um.

Mehr Effizienz, weniger Stillstand – Ihre Vorteile auf einen Blick!

media alt text

  • Optimieren Sie Ihre Fertigungsprozesse, durch den vertikalen Austausch von Daten zwischen ERP und Produktion. So können Sie Abläufe in Instandhaltung, Qualitätssicherung und Produktion effizient steuern.
  • Steigern Sie die Effizienz Ihrer Produktion, indem Sie Maschinendaten erfassen, unproduktive Zeiten reduzieren und Prozesse flexibel anpassen.
  • Erhöhen Sie die Genauigkeit im Qualitätsmanagement, indem Sie qualitative und quantitative Testergebnisse direkt in den Produktionsprozess integrieren und in Echtzeit dokumentieren.
  • Erleichtern Sie den Einstieg in die digitale Fertigung mit SAP, indem Sie eine SAP-nahe Lösung nutzen, die Ihre Produktion vernetzt und die Digitalisierung beschleunigt. Mit dem FACTORY KIT erleben Sie nahtlose SAP S/4HANA Public Cloud-Integration.
  • Profitieren Sie von umfassenden Mehrwerten, indem Sie intelligente Fertigungsprozesse etablieren, datenbasierte Entscheidungen treffen und flexibel auf individuelle Anforderungen reagieren.

Factory KIT – Für eine intelligente und SAP-nahe Produktion

Unsere Lösung FACTORY KIT bietet Ihnen einen einfachen, SAP-nahen Einstieg in die intelligente und vernetzte Produktion. Die Vision der Lösung orientiert sich nicht an der Einzelfunktion, sondern an einem digitalisierten und optimierten End-2-End Prozess.

Viele Prozesse haben einen Kern in SAP, diesen erweitert unser FACTORY KIT in Richtung der Produktion. Ausnahmebasiertes Handeln funktioniert nur, wenn Daten aus der Fertigung zeitnah zur Verfügung stehen. Funktionalität und Prozesse sind dabei auf Personen und Use Cases zugeschnitten. Das FACTORY KIT unterstützt hierbei auf dem Weg zum intelligenten und vernetzten Unternehmen.

DAS IST DAS FACTORY KIT

Prozessoptimierung und Transparenz in der Produktion

Unser FACTORY KIT ermöglicht Ihnen die Bereitstellung von aktuellen Informationen zu Fertigungsaufträgen an Werker und/oder direkt zur Anlage. Manuelle und/oder maschinengestützte Rückmeldung von Zeiten und Mengen auf Fertigungsauftrags-Vorgänge, sowie deren Analyse erlauben aktuelle Einsichten in Produktionsabläufe. Optimierungspotenziale werden vor allem durch die Reduzierung unproduktiver Zeiten erreicht – Anpassungen von Planzeiten, Neuterminierung auf Basis aktueller Daten, OEE-Analysen.

Schnelle und lernfähige Abläufe in der Instandhaltung

Die genaue, maschinengestützte Erfassung und Klassifizierung von Fehlern und Fehlzeiten erlaubt eine einfache Auswertungen zu Häufigkeiten sowie komplexe Ursachen-Analysen bis hin zur Ableitung von Modellen zur verbesserten Fehlerprognose. Dabei können natürlich Instandhaltungsmeldungen mit relevanten Informationen direkt im Zielsystem angelegt werden und situationsgerecht relevante Personen informiert werden.

Genauigkeit im Qualitätsmanagement

Die Erfassung und Dokumentierung von qualitativen und quantitativen Prüfergebnissen erlaubt eine integrierte fertigungsbegleitende Prüfung. Die Visualisierung und Überwachung von Prüfpunkten ermöglicht es, Prüfung bedarfsgerecht anzustoßen. Entsprechend den Ergebnissen werden Folgeaktivitäten ausgelöst oder gestoppt (z.B. Prüfverschärfungen oder Prozessverriegelungen).

Erfassung und Verarbeitung von Maschinendaten

Elementare Komponenten einer „smarten“ Fabrik sind auch smarte Anlagen oder mindestens smarte Arbeitsplätze. Das FACTORY KIT erlaubt den bidirektionalen Austausch zwischen SAP und Maschine. Technisch werden dabei neueste Standards verwendet, um auch Industrie 4.0 auf der Automatisierungsebene voranzutreiben. Diese vertikale Datenintegration ist im FACTORY KIT der Enabler für Shopfloor-integrierte End-2-End-Prozesse und Prozessanalysen. Besonderheit des FACTORY KIT ist die Möglichkeit der eventbasierten Prozesssteuerung, die hochdynamische Abläufe entstehen lässt.

Mehrwerte auf allen Ebenen

Ihr Unternehmen mit der Intelligenten Fabrik

  • reagiert individuell auf Kundenwünsche
  • trifft optimierte Entscheidungen
  • nutzt Ressourcen produktiv und effizient
  • reagiert schnell und flexibel auf äußere und innere Einflüsse

Die Mitarbeiter in der Intelligenten Fabrik

Der Werker:

  • Verlässliche und übersichtliche Informationen auf klar strukturierten und einfachen Applikationen
  • Der eigentliche Arbeitsablauf steht im Fokus – Tätigkeiten aus verschiedenen Bereichen (PP, PM, QM) werden an einem Ort ermöglicht
  • Maschine übernimmt Datenerfassung (Automatisierung) oder macht Vorschläge (Teil-Automatisierung)

Der Meister/Produktionsleiter:

  • Genaue Ist-Situation-Erfassung bildet akkurate Planungsvoraussetzungen im SAP ERP
  • Diverse Auswertungen im SAP-Standard
  • Ad-hoc Soll-/Ist-Vergleiche; optimalerweise situationsgerechte Meldung, wenn Prozess außerhalb des Ziel-Korridors
  • Zentraler Informations-Pool für Informationen aus der Fertigung
  • Klar definierte Abläufe in der Produktion, die keine „Sonderlogiken“ erfordern/erlauben

Die Funktionen in der Intelligenten Fabrik

Die Produktionsplanung:

  • Reduzierung manueller Tätigkeiten
  • Echtzeit-Transparenz: Welche Aufträge laufen gerade auf welchen Maschinen?
  • Erhöhung der Produktivität durch direktes Gegensteuern bei Problemen in der Fertigung (Condition Monitoring)
  • Interaktive Prozesse, in denen Maschinen und Produkte aus der Fertigung Prozesse im SAP anstoßen
  • Optimierung von Plan- und Taktzeiten, sowie situationsgerechte Neuterminierungen
  • Flexible Produktionsabläufe, basierend auf aktuell verfügbaren Kapazitäten und Fähigkeiten

Das Produktionsmanagement:

  • Genaue Klassifizierung und Auswertung von Fehlermeldungen
  • Nutzung von Maschinenzuständen und -auslastungen zur Planung und Optimierung
  • Sammlung und Auswertung von IoT-Daten, die dann für Predictive Maintenance Szenarien verwendet werden können

Das Qualitätsmanagement:

  • Genaue und zeiteffiziente fertigungsbegleitende Prüfung
  • Erhöhte Genauigkeit in der Material- und Chargen-Rückverfolgung

Die Anwendung im Überblick

01 sap pp planung_final

SAP PP Planung:

Nutzen Sie weitreichende Planungsfunktionen im SAP PP und erweitern Sie Ihre ERP-Systeme bis in die Fertigung.

02 milkrunner app_final

Control App (Leitstand):

Arbeitsvorräte an Arbeitsplätze verteilen und nie wieder arbeitslos werden.

03 übersicht vorgänge_final

Übersicht Vorgänge:

Zeigen Sie den aktuellen Arbeitsvorrat aus der SAP Planung an, um das Richtige zum richtigen Zeitpunkt zu tun.

04 vorgang bearbeiten mit dokumentenanzeige_final

Vorgang bearbeiten mit Dokumentenanzeige:

Arbeitsfortschritte in Echtzeit erfassen, einfach und ohne Papier.

05 störmeldung anlegen_final

Störmeldung anlegen:

Erfassen Sie Fehler in Echtzeit für eine schnelle und genaue Instandhaltung, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Unser Angebot

Wenn Sie Ihre End-to-End Prozesse unkompliziert und schnell optimieren wollen, stellen wir Ihnen das FACTORY KIT gerne LIVE im Einsatz vor – im Kontext der Digitalisierung von Handarbeitsplätzen und/oder der Steuerung von komplexen Roboteranlagen.